/

 



Dominik Rüchardt 

Unternehmensentwicklung in Kontext der Digitalen Transformation – für Industrieunternehmen, die digital werden wollen und Digitalunternehmen in der Industrie.

"Es gibt das Risiko, gegen das man sich absichert und das, das man beherrscht."


Jahrgang 1964, Diplom-Mathematiker, praktischer Stratege, Autor & Redner, breites Erfahrungsportfolio in Industrie, Großunternehmen und StartUp’s, in technischen und strategischen Führungs Rollen sowie als Berater.


33 Jahre Erfahrung in der Digitalen Transformation


PTC, Software für Industrielle Produktentstehung (2008 – 2025) – großes, globales Digitalunternehmen, ~2Mrd$ Umsatz, München / Boston, USA (Sen. Director)
Global Customer Strategy, Goto Market und Business Development (Feld-Organisation, ab 2021 Headquarter)

  • Mitgestaltung des Wandels der Automobilindustrie von isolierten Expertenteams zu global vernetztem Arbeiten bei der Produktentstehung – Technische, strukturelle, kulturelle und strategische Herausforderungen bei Werkzeugen, Prozessen, Organisationen und Partnerschaften.
  • Marktentwicklung als Anbieter in der breiteren Fertigungsindustrie - Maschinenbau, Elektronik, High Tech, Medizintechnik, Aerospace & Defense  
  • Entwicklung eines Digitalunternehmens zum Partner der Industrie für bedeutende Teile der Wertschöpfung – mit allen Konsequenzen für Strategie, Produkt, Marketing, Vertrieb und Service
  • Marktpolitik in Verbänden und globalen Organisationen, industrielle Entscheidungsprozesse jenseits der Unternehmensgrenzen und ihre Rolle bei der Wettbewerbsfähigkeit.

IBM / MDTVISION (2002 – 2008) – München / Paris / New York – (Director)


  • Leitung eines Profit Centers im Dienstleistungsgeschäft bei der IBM Global Business Services - Möglichkeiten und Grenzen im Geschäftsmodell eines sehr großen Dienstleisters.
  • Große Beratungsprojekte, z.B. multinationale Post Merger Begleitung bei einem großen LKW Hersteller. Technische, strukturelle und kulturelle Herausforderungen.

Tecoplan, StartUp (1992-2002) -  München) – 5–140 MA, (Director)

  • Co-Autor und eingetragener Erfinder der heute industrieweit eingesetzten Digital Mock-Up Technologie für die Fertigungsindustrie.
  • Nahezu alle Rollen, die man in einem StartUp haben kann (Technik, Projektleitung, Kundenbetreuung, Führung, Marketing, Strategie, Kommunikation..)
  • Persönliche Begleitung des internationalen Wachstums in Europa, Japan und USA
  • Insolvenz 2002 in der New Economy Blase und wegen eigener Fehler/Übermut.

Industriepolitik und Meinungsführerschaft / Berufsbegleitende Engagements im Kontext Digitale Transformation:

  • Doujak Corporate Development - Systemisch bewegen Intensiv – Methodik und Beratung für Transformation von Organisationen (Seit 2025)
  • IDTA – Industrial Digital Twin Association - Vorstandsmitglied – Ausbau und globale Verbreitung eines Standards für Digitale Zwillinge in der Industrie (2024 – 2025)
  • Bitkom - Vorsitzender des Arbeitskreises Industrie 4.0 Markt und Strategie (2019 – 2025)
  • Buchautor „Strategie-Guide Digitale Transformation – Anleitung und Methoden für den erfolgreichen Wandel“ Hanser Verlag, 2023, 360 Seiten.
  • Akademische Kooperation RWTH Aachen – European Industrie 4.0 Transformation Center – eine gemeinsame Initiative von Industrie und der RWTH Camus GmbH (2010-2025)
  • Wissenschaftliche Forschungsprojekte Themenfeld „Software Definierte Systeme“ in Kooperation mit der TU München und anderen Einrichtungen.  „CRYSTAL“, „SPEDIT“ et al. (2010 – 2018)
  • Artikel und Konferenzen und Medienarbeit Zahlreiche Fachartikel und Interviews zu Unternehmensstrategien in der Digitalen Transformation, Konferenzleitungen und Moderation sowie Fachvorträge. (~2000 – heute)
  • Code of PLM Openness - „Member of the Core Team (10 Personen)“ Industrieübergreifendes Gremium zur Einigung über grundlegende Prinzipien der Systemoffenheit zwischen Unternehmens-Softwaresystemen in der deutschen und später weltweiten Industrie. (2011-2019)
  • ProStep iVip Verein - Der Verein zur Förderung der Unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in der Digitalen Produktentstehung in Deutschland – Mitarbeit in Zahlreichen Gremien und Projekten (1995-2018)
  • Auszeichnungen etc.: Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (1998)
  • Erfinder/Patenteintrag „Digital Mock Up“ beim EPA

Studium – LMU München Mathematik mit Nebenfach Informatik. Diplomarbeit in Graphentheorie. (1984-1991)

Fähigkeiten (Auswahl):
Komplexität – erfassen, sortieren, beherrschen, vermitteln, gerade jenseits des Gewohnten,
Konflikte: erkennen, formulieren, managen – in Anerkennung ihrer Beteiligten,
Führung in Veränderung – horizontal wie vertikal,
Motivation und Kommunikation – gerade wenn es schwierig wird,
Integration – ebenfalls insbesondere in der Veränderung.

Privates: Ich bringe Dinge gerne auf den Punkt. Schreibe Romane und Sachbücher, zeichne Cartoons, dichte und betreibe eine Sammlung über Verbote aus aller Welt, bin verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.