2025-05-11
Es ist ein schwieriges Thema. Was ist Gleichgültigkeit? Einerseits übersetzen wir es mit einer Form der Geringschätzung, andererseits ist das Wort, bei genauerer Betrachtung, das Paradiesversprechen der Gerechtigkeit. Gleich gültig. Damit ist das Wort stellvertretend für das menschliche Dilemma.
Die aktuellen sozialen Kennzahlen orientieren sich an der gleichen Gültigkeit aller Mitglieder einer Gesellschaft als Zielzustand. Was auch richtig ist. Die Frage ist, wo ist die Grenze, an der Ungleichheit ein Wert wird? Das gute ist, dass wir diese Grenze hoffentlich nie finden werden. Trotzdem ist die Frage interessant.
Soziale Anerkennung speist sich aus anderen Aspekten, allen voran aus dem Erfolg. Die Grenze zur Verachtung der Erfolgreichen ist aber auch schnell erreicht, wenn die sich als sozial respektlos erweisen.
Messbare Ziele sind ein sehr einfaches Werkzeug für Manager, aber nicht unbedingt das richtig, für eine Gesellschaft. Die Mechanismen der Werte unterscheiden sich und teilen sich in drei sehr unterschiedliche Felder, die Wirtschaft, wo es um Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit geht, das Soziale, wo es um Anerkennung, Respekt und Zugehörigkeit geht und der Krieg, wo es um Gewinnen oder Verlieren geht.
Bei den wirtschaftlichen sind wir gerade mit der Digitalen Transformation in einer brutalen Übergangsphase, die sich nur mit dem Übergang der Jäger und Sammler Zeit zur Landwirtschaft oder der Industrialisierung vergleichen lässt. Beim Krieg sind wir in bekannten Mustern des Wettbewerbs: man muss besser sein als die anderen.
Gesellschaftlich haben wir komplett vergessen, wie wir überhaupt Dinge bewerten. Wir müssen dringend üben, Messgrößen neu zu denken. Es gibt Messwerte der Grundversorgung, aber darüber hinaus geschieht etwas anderes. Wie bewertet man Eleganz? Wie Coolness? Wie Lebensqualität?
Der Ausweg aus der Gleichgültigkeit geht nur über das Formulieren eines angestrebten Lebensgefühls. Das wird immer scheitern, aber es wird gleichzeitig immer Anlass für eine kreative Auseinandersetzung sein.
Admin - 22:23:54
|
Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.